Wie man achtsam ein Bad nimmt

Wie man achtsam ein Bad nimmt

Das Kombinieren von Achtsamkeit und Meditation mit deinem Wellnessbad kann erhebliche Vorteile bringen – darunter eine tiefere Entspannung und psychologische Erfrischung, da du den Moment bewusst wahrnimmst und intentional handelst. Dieses kraftvolle Mittel zur Stressbewältigung kann dir helfen, den Fokus zu verbessern, Resilienz gegenüber Stress aufzubauen und inneren Frieden zu finden.

„Ein heißes Bad verlangsamt das parasympathische Nervensystem und erleichtert so das tiefe Atmen“

Wenn wir achtsam sind, sind wir vollständig auf unsere Sinne eingestimmt und bemerken, was in jedem Moment aufkommt – Gedanken, Gefühle, Empfindungen. Du öffnest die Türen deines Geistes, um diese Erfahrungen hereinzulassen, und verweilst bei ihnen, anstatt sie zu verdrängen oder zu vermeiden.

Wenn sich das langweilig anhört, verstehen wir das. Wir sind so sehr an unseren hektischen, multitasking-geprägten Alltag gewöhnt, dass es sich unangenehm anfühlen kann, unseren Geist auf diese Weise zu vereinfachen.

Aber wir versprechen dir, dieses Ritual entfaltet eine seltsam süchtig machende Kraft, sobald du es beherrschst. Du wirst Dinge bemerken, die dir zuvor nie aufgefallen sind, und die Details, die du entdeckst, werden dich mit kindlicher Neugier verzaubern. Wie bei den meisten Dingen im Leben braucht es Übung.


 

Back to blog

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein achtsames Bad:

01. Nimm dir Zeit

Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die du regelmäßig üben musst, um nachhaltige Veränderungen und bedeutende Fortschritte zu erzielen. Plane bewusst Zeit in deinem Kalender ein und schaffe genug psychologischen, mentalen und spirituellen Raum für ungestörte Momente. Diese Zeit sollte genauso wertvoll und unantastbar sein wie alle anderen Termine, die du dir gesetzt hast.

Vergiss nicht, dir selbst die Frage zu stellen: Was möchtest du daraus mitnehmen? Möchtest du dich auf einen bestimmten Sinn konzentrieren, alle Sinneserfahrungen einladen oder deinen Geist klären und dich in andere Welten versetzen?

02. Schaffe die richtige Umgebung

Bereite deinen Raum so vor, dass er Frieden und Entspannung ausstrahlt (wir haben sogar eine Playlist für unsere Kunden erstellt, die dabei hilft!). Behalte deine Sinne im Hinterkopf, während du dein persönliches Refugium einrichtest. Möchtest du sanfte Kerzen anzünden? Wie wäre es mit einem Glas Wein und kleinen Snacks? Oder entscheidest du dich für ein Erlebnis der sensorischen Entbehrung, indem du Geräusche, Geschmack und Licht komplett eliminierst?

Vergiss nicht: Du hast die Kontrolle über deine Umgebung.

03. Verbinde dich mit deinen Sinnen

Nachdem du dein Bad mit unseren Anweisungen vorbereitet hast, kannst du beginnen, abzuschalten und deinen Geist zu klären. Achtsamkeit bedeutet, sich auf die Umgebung und den Moment zu konzentrieren, anstatt darüber nachzudenken, was du tun solltest oder hättest tun können.

Es geht nicht darum, Emotionen und Gedanken zu verdrängen, sondern sie anzuerkennen, ihren Wandel zu beobachten und sie vorbeiziehen zu lassen. Je öfter du das übst, desto besser wirst du darin.

Beispiel für sensorische Anleitung

Die 4-7-8-Technik lädt dich ein, durch die Nase vier Zählzeiten einzuatmen, den Atem für sieben Zählzeiten anzuhalten und vollständig durch den Mund für acht Zählzeiten auszuatmen.

Spüre, wie sich deine Lungen vollständig mit Luft füllen, die sich von deinem Kopf bis in die Zehenspitzen ausbreitet. Fühle, wie dein Atem mit der Luft um dich herum verschmilzt, und beobachte, wie sich dein Bauch im Wasser hebt und senkt.

Sind dein Kiefer und deine Stirn entspannt? Sind deine Schultern locker?

Wie riecht die Luft? Welche Aromen und Duftnoten unserer Badeformel kannst du wahrnehmen?

Spüre, wie das warme Wasser deinen Körper umhüllt – ist es nicht faszinierend, wie Wasser die Form seines Gefäßes annimmt? Achte auf die sanften Wellen in deiner Badewanne bei jeder kleinen Bewegung. Drücke deine Finger, Ellbogen, Waden und deinen Rücken in die Badewanne – dies kann deine Erdungsübung sein, wenn dein Geist abzuschweifen beginnt.

Wenn du eine unserer Playlists ausgewählt hast, was hörst du? Welche Bilder entstehen in deinem Kopf? Wo bist du jetzt? Wo fühlst du die Klänge in deinem Körper?

Kannst du spüren, wie sich die Energie in deinem Badezimmer verändert?

04. Kehre achtsam in deinen Alltag zurück

Dein achtsames Badeerlebnis endet nicht, sobald du das Wasser ablässt und die Badezimmertür aufreißt. Wenn du diesen Übergang überstürzt, könnte all das, was du aufgebaut hast, zunichtegemacht werden. Stattdessen solltest du dich langsam, sanft und achtsam aus dem Bad erheben.

Genieße die letzten Duftnoten, lasse die warme Luft auf deiner Haut verweilen, trage eine pflegende Creme auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen, und spüre die Kleidung auf deiner Haut, bevor du wieder in die Welt eintauchst.

Beobachte, was du denkst und fühlst, und achte auf deine Erfahrungen danach. Fühlt sich etwas anders an? Bist du geerdeter und bewusster, während du deinen Alltag bewältigst? Wirst du besser darin, im Moment zu sein?

Achtsamkeit im Alltag

Wir vesrstehen, dass es nicht immer möglich ist, regelmäßig ein achtsames Bad zu nehmen – das Leben kommt oft dazwischen! Aber die Badewanne ist nicht der einzige Ort, an dem du Achtsamkeit üben kannst. Mit derselben Formel kannst du in jedem Bereich deines Lebens achtsam sein: beim Kochen und Essen, beim Zeitverbringen mit deinen Liebsten, beim Spazierengehen oder sogar beim Zubereiten deines Morgenkaffees.