Vitalisierender Saunahonig mit Fichtennadelöl und Alpenkräutern
Vitalisierender Saunahonig mit Fichtennadelöl und Alpenkräutern
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Teilen
100 % ZUFRIEDENHEITSGARANTIE KLIMANEUTRAL NATÜRLICH & HANDGEFERTIGT
Beschreibung
Beschreibung
Eine Hommage an die Frische der bayerischen Wälder.
Zutaten:
100 g Honig aus regionaler Waldimkerei
5 Tropfen ätherisches Fichtennadelöl
1 EL getrocknete Brennnesselblätter (fein gemahlen)
1 EL Schafgarbe & Löwenzahn
1 EL Weißtannen
1 TL kaltgepresstes Hanföl (für zusätzliche Pflege)
Anleitung:
Den Honig leicht erwärmen und das Hanföl unterrühren.
Die gemahlenen Brennnesselblätter und das Weißtannenhydrolat hinzufügen und gründlich vermengen.
Das ätherische Fichtennadelöl vorsichtig einarbeiten.
In ein hochwertiges Glasgefäß abfüllen und etikettieren.
Besonderheit: Brennnessel und Hanföl liefern essentielle Vitamine und Mineralstoffe, die die Haut vitalisieren und gleichzeitig beruhigen.
Zutaten
Zutaten
Natürliche Zutaten:
Honig aus regionaler Waldimkerei I Fichtennadelöl I Brennnesselblätter I Schafgarbe I Löwenzahn I Weißtannen I Hanföl
Wir verwenden keine: Synthetischen Chemikalien, Unsere Produkte sind tierversuchsfrei. 100 % natürlich und handgefertigt in Bayern.
How to use
How to use
Anwendungsempfehlung:
Anwendung des Saunahonigs in der Sauna oder Badewanne
In der Sauna:
- Vorbereitung der Haut: Gehe zunächst für einen kurzen Saunagang (ca. 5–10 Minuten) in die Sauna, um deine Haut durch die Wärme aufnahmebereit zu machen. Dusche anschließend den Schweiß kurz ab oder tupfe ihn mit einem Handtuch ab.
- Anwendung: Während des nächsten Saunagangs eine kleine Menge Saunahonig auf die gereinigte, warme Haut auftragen und sanft einmassieren. Die Wärme der Sauna öffnet die Poren, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe tief in die Haut eindringen können.
- Einwirkzeit: Lass den Honig während des Saunagangs (ca. 10–15 Minuten) einwirken, damit die pflegenden und regenerierenden Eigenschaften ihre volle Wirkung entfalten.
- Nach der Sauna: Spüle den Honig gründlich mit warmem Wasser ab und genieße das Gefühl geschmeidiger, intensiv gepflegter Haut.
In der Badewanne:
- Vorbereitung: Fülle eine angenehm warme Badewanne und sorge für eine entspannte Atmosphäre. Die Wärme des Wassers macht deine Haut aufnahmebereit für den Honig.
- Anwendung: Während des Bades eine kleine Menge Honig auf die feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren.
- Einwirkzeit: Lasse den Honig während deines Bades (ca. 15–20 Minuten) einwirken, während du die wohltuende Wärme genießt.
- Nach dem Bad: Spüle den Honig unter der Dusche ab und erfreue dich an samtweicher, gepflegter Haut.
Lagerung: Verschließe das Glas nach der Nutzung gut und bewahre es an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Qualität des Honigs zu bewahren.
Gönn dir diese vielseitige Pflege und erlebe, wie gut sich natürliche Verwöhnmomente anfühlen – egal ob in der Sauna oder in der Badewanne!


Helden Zutaten
Honig aus regionaler Waldimkerei
Dieser Honig ist ein echtes Geschenk der bayerischen Wälder, gewonnen von fleißigen Bienen, die inmitten unberührter Natur heimisch sind. Er ist reich an Enzymen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen und die Zellerneuerung fördern. Mit seiner feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Wirkung beruhigt er irritierte Haut und hinterlässt sie geschmeidig und regeneriert. Der sanfte, waldige Duft erinnert an einen Spaziergang durch sonnendurchflutete Lichtungen und bringt die natürliche Kraft der Region direkt auf deine Haut.
Fichtennadelöl
Dieses Öl, destilliert aus den frischen Nadeln der Fichte, ist ein wahres Multitalent. Es regt die Durchblutung an, wirkt antibakteriell und fördert die Regeneration der Haut. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften beruhigen irritierte Stellen, während der harzige, frische Duft die Sinne klärt und erfrischt. Studien zeigen, dass Fichtennadelöl auch die Hautstruktur verbessern kann, was es zu einem unverzichtbaren Begleiter für eine natürliche Pflege macht – wie ein tiefes Durchatmen im bayerischen Hochwald.
Brennnesselblätter
Die Brennnessel wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt – und das zu Recht. Ihre hohe Konzentration an Mineralien wie Kalium, Eisen und Kalzium hilft, die Haut zu stärken und ihre Entgiftung zu fördern. Sie unterstützt die Zellerneuerung, wirkt ausgleichend und verleiht dem Teint neue Frische. Der erdige Duft der gemahlenen Blätter bringt die pure Natur auf deine Haut – wie ein frischer Morgen in den bayerischen Bergen.
Schafgarbe & Löwenzahn
Diese Heilpflanzen-Kombination ist ein wahrer Segen für die Haut. Die Schafgarbe wirkt entzündungshemmend, beruhigend und unterstützt die Heilung kleiner Hautirritationen. Der Löwenzahn bringt mit seinen entgiftenden und antioxidativen Eigenschaften die Haut wieder ins Gleichgewicht. Beide Pflanzen fördern die Durchblutung, lassen den Teint strahlen und schenken ein ebenmäßiges Hautbild. Ihr natürlicher, krautiger Duft verbindet dich mit den saftigen Wiesen und Kräutergärten der bayerischen Almen.
Weißtannen
Die Weißtanne ist ein stiller Riese des Waldes, der seine Kraft in die Pflege einbringt. Ihre Harze und ätherischen Verbindungen wirken beruhigend, regenerierend und fördern die Durchblutung. Studien zeigen, dass Weißtannenextrakte helfen können, die Hautelastizität zu verbessern und sie widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse zu machen. Der frische, harzige Duft bringt Klarheit und Ruhe – wie ein Spaziergang durch die kühlen Nadelwälder des Bayerischen Waldes.
Kaltgepresstes Hanföl
Dieses reichhaltige Öl ist ein wahrer Alleskönner in der Hautpflege. Reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Vitamin E, stärkt es die Hautbarriere, spendet langanhaltende Feuchtigkeit und lindert Rötungen. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften machen es besonders wertvoll für empfindliche oder gereizte Haut. Mit seiner sanften, pflanzlichen Note hinterlässt es ein seidiges Hautgefühl – wie eine wohltuende Umarmung der Natur.
Diese sorgfältig abgestimmte Mischung aus Waldhonig, kraftvollen Kräutern und wertvollen Ölen bringt die Essenz der bayerischen Natur in deine Pflege. Sie schützt, regeneriert und nährt die Haut auf natürliche Weise – ein wahrhaftiges Ritual für Körper und Sinne.

Sauna oder heiße Badewanne – Wellness für Körper und Geist
Ob in der heißen Badewanne oder in der Sauna – Wärme entfaltet eine erstaunliche Wirkung auf Körper und Geist. Beide Rituale bieten wohltuende Entspannung und gesundheitliche Vorteile, die sich perfekt ergänzen. Die Wärme lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und hilft, Stress abzubauen. Gleichzeitig werden Endorphine freigesetzt, die für ein Gefühl tiefer Zufriedenheit sorgen. Sowohl das Schwitzen in der Sauna als auch das Eintauchen in ein heißes Bad unterstützen die natürliche Entgiftung des Körpers: Während die Sauna durch intensives Schwitzen hilft, Giftstoffe auszuscheiden, sorgt ein heißes Bad für porentiefe Reinigung und macht die Haut aufnahmebereit für pflegende Wirkstoffe.
Regelmäßiges Saunieren oder heiße Bäder können außerdem das Immunsystem stärken, da die Wärme den Körper auf Temperaturschwankungen vorbereitet und die Abwehrkräfte mobilisiert. Neben den körperlichen Vorteilen wirkt die Wärme beruhigend auf den Geist – die Stille der Sauna schafft Raum für Achtsamkeit, während ein heißes Bad zu Hause einen Moment der Ruhe und Geborgenheit schenkt. Beide Rituale lassen sich ideal mit natürlichen Pflegeprodukten kombinieren, wie etwa Saunahonig oder Bademischungen mit Kräutern und ätherischen Ölen, die die Haut verwöhnen und das Erlebnis abrunden.
Egal, ob Sauna oder Badewanne – beides bietet eine perfekte Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, die innere Balance wiederzufinden und mit neuer Energie in den Tag zu starten. Gönn dir die wohltuende Wärme und lass Körper und Geist zur Ruhe kommen.